Start Hardware Hardware Review: Cooler Master Seidon 120V Ver.2 Kompaktwasserkühlung

Hardware Review: Cooler Master Seidon 120V Ver.2 Kompaktwasserkühlung

Heute habe ich für euch wieder einen technischen Leckerbissen, die Seidon 120V Ver.2 von Cooler Master. Natürlich habe ich sie auf Herz und Nieren geprüft und für euch das Ergebnis in einigen Zeilen zusammengefasst. Ich präsentiere euch nun das Review zum Cooler Master Seidon 120V Ver.2.

Nachdem wir ja bereits eine Maus (Mizar) von Cooler Master testen konnten, hat man uns dieses mal eine AiO (All in One oder auch Kompaktwasserkühlung) – zugeschickt. Kompaktwasserkühlungen sind wartungsfrei, das heißt: Einbauen, anschließen und das war es auch schon! Über den Rest muss man sich keine Sorgen oder Gedanken mehr machen.

Die wichtigsten Informationen findet Ihr im dazu passenden Unboxing-Video!

Inhalt:

Im Karton befindet sich die Seidon 120V Ver.2, das heißt, hierbei handelt es sich um eine Verbesserung (Pumpengeräusche minimiert inkl. besserer Lüfter) als der des Vorgängers. Nebst der Pumpe und dem 120ziger Radiator legt Cooler Master auch einen „120mm PWM Lüfter Silencio FP“ dazu. Selbstverständlich ist auch ein Montageset enthalten – das alle gängigen, neue, sowie alte Sockel abdeckt, mit Ausnahme vom AM1. Cooler Master legt auch etwas Wärmeleitpaste (WLP) bei. Die Menge reicht locker aus um die Kühlung mehrfach auszuwechseln. In meinem Fall konnte ich also idealerweise auf die beigelegte Wärmeleitpaste zurückgreifen, ohne eine andere benutzen zu müssen. Eine Installationsanleitung, wie auch ein Informationszettel dürfen natürlich nicht fehlen und sind ebenfalls in der Verpackung zu finden.
Schauen wir uns zu erst einmal die Pumpe und den Radiator an, bevor wir uns anschließend der Montage widmen.

Pumpe:

CPU KupferplatteUm die Pumpe optimal nutzen zu können, sollte man Sie mit 12V direkt am Netzteil – oder an einem
3-4 PIN Lüftersteckplatz mit 100% Leistung auf dem Mainboard betreiben. Es macht nur wenig Sinn die Pumpe nach der CPU Temperatur zu regeln. Besser ist es, wenn das der Lüfter macht. Durch das drosseln der Pumpe kann man zwar die Geräusche minimieren, dadurch verschlechtert sich aber auch ein wenig die Kühlleistung.
Daher meine Empfehlung: Betreibe die Pumpe mit 100% Leistung und der Lüfter regelt nach CPU Temperatur.
Als Indikator für eine laufende Pumpe (mit 2335 Umdrehungen), leuchtet eine blaue LED auf.

Wie man auf dem Bild oben sieht, ist die Kontaktfläche des Kühlers aus Kupfer. An den Seiten sind die Schrauben die das ganze Konstrukt zusammen halten. Die Fläche des Kühlers ist in meinem Fall optimal. So das sie über der CPU hinausragt.
Die Lautstärke der Pumpe ist wahrnehmbar, allerdings muss ich sagen, das ich bis auf die Frontlüfter keine andere Geräuschquelle besitze, wer also „ultrasilent“ (geräuschlos) sucht, wird hier eher nicht fündig. Alle anderen Nutzer, die wahrscheinlich eine Grafikkarte und ein Netzteil mit aktivem Lüfter besitzen – werden von der Pumpe wohl nur etwas hören wenn man sehr nah ran geht.

Wie bereits am Anfang erwähnt, ist die Seidon wartungsfrei. Das bedeutet das man sich um das Befüllen mit Kühlflüssigkeit oder um das Wechseln von Wasser nicht kümmern muss.
Sollte doch mal ein Defekt auftreten, wendet man sich am besten an Cooler Master statt selbst zu versuchen das Problem zu beheben. Denn entfernt man den Kleber, geht die Garantie verloren und mögliche Beschädigungen durch ein Auslaufen der Pumpe werden nicht übernommen. Das Kompaktwasserkühlungen auslaufen ist in der Regel sehr unwahrscheinlich, allerdings auch nicht unmöglich.