Start Hardware Hardware Review: Cooler Master Seidon 120V Ver.2 Kompaktwasserkühlung

Hardware Review: Cooler Master Seidon 120V Ver.2 Kompaktwasserkühlung

Radiator:

radiator32k36Die Radiatorgröße ermittelt sich durch die Fläche, heißt ein 120ziger Radiator hat Platz um einen 120mm Lüfter aufzunehmen. Bei einem 240ziger Radiator passen 2x 120mm Lüfter nebeneinander. Bei einem 280ziger passen also 2x140mm Lüfter nebeneinander und beim 360ziger – 3x 120mm Lüfter. Bei AiO (All in One) ist bei 360 Schluss.
Die Bezeichnung Push / Pull (Drücken / Ziehen) wird dann verwendet, wenn am Radiator beidseitig Lüfter verschraubt werden, die in die gleiche Richtung blasen, würde sonst auch keinen Sinn ergeben, da wir ja die Lamellen kühlen wollen damit die erwärmte Luft weg befördert wird.

lfteramradiator1lke5Bei manchen Kühlungen sind die Lamellen des Radiators leicht verbogen oder gar schief. Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist das hier nicht der Fall.
Der Radiator selbst, besteht aus Aluminium – Kupfer wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Allerdings würde sich das auch im Preis widerspiegeln. Aber da mittlerweile die Radiatoren der Klimaanlagen innerhalb der Autoindustrie ebenfalls aus Aluminium bestehen, hat sich das ganze bereits bewährt.

Im Montage-Set liegen insgesamt 8 Schrauben, mit denen man 2x 120mm Lüfter im Push / Pull Verfahren (Drücken / Ziehen) betreiben kann. Da ich bereits (wie auf dem Foto oben zusehen), den Lüfter
am Radiator befestigt habe, zeigt das Bild vom Montage-Set lediglich 4 Schrauben.
Angenehm ist, das sich die Schrauben per Hand befestigen lassen, heutzutage ist das nicht mehr selbstverständlich.
Die Schläuche, die die Pumpe und den Radiator verbinden, lassen sich nicht knicken. Das heißt es besteht
keine Gefahr das bei oder- nach einer Installation das Wasser nicht zirkuliert.

Montage:

Die Cooler Master Seidon in der Version 2 lässt sich auf folgende Sockel verbauen:

Intel: 2011, 2011-3, 1366, 1150, 1155, 1156 und 775.
AMD: AM3+, AM3, AM2, FM2+, FM2 und FM1

komplettesmontagesetcvj6pMan sieht also: Es gibt kaum Einschränkungen. Allerdings sollte man vor der Montage schauen das man genügend Platz hat, um einen Radiator mit den Maßen: 154mm x 119mm x 27mm (Höhe x Breite x Tiefe) verbauen zu können.
Da ein normaler 120mm Lüfter eine Tiefe von 25mm besitzt, kommen wir also auf eine maximale Dicke von 52mm mit Radiator und Lüfter.

Wie bereits weiter oben erwähnt, liegen 8 Schrauben (die Grauen) bei. Damit können wir die backplate30uj6t2 Lüfter montieren. Wer noch nicht oft einen CPU Kühler gewechselt hat, sollte sich erst ein Video zum Auftragen der Wärmeleitpaste anschauen. Am einfachsten ist es, wenn man ein wenig in die Mitte aufträgt. Durch den Anpressdruck wird die Paste über die gesamte Fläche verteilt.
Die Wärmeleitpaste lässt sich gut dosieren. Sie ist nicht zu zäh und auch nicht flüssig. Mit der kleinen Spritze kann man sicherlich 3-mal einen Kühlerwechsel vornehmen.

schraubek0kcnFür die Montage legt Cooler Master eine Anleitung mit Bildern bei, in der Schritt für Schritt gezeigt wird, wie man zum Ziel kommt.
Nachdem man sich die vier silbernen Schrauben zurecht gelegt hat (in meinem Falle für AMD), steckt man diese in die Löcher (vorher natürlich die Halterungen bei AMD abschrauben). Die Schrauben haben eine Kerbe. Damit die Schrauben nicht raus rutschen können nimmt man die vier Plastikkappen und schiebt diese über die Schrauben.

Hat man alle Schrauben fixiert, steckt man diese durch die Öffnungen vom Mainboard. Damit wir die Pumpe auch mit der Backplate verschrauben können, legt Cooler Master 2 Halterungen hinzu. Bei AMD gehen die Enden nach oben & unten, während für Intel diese seitlich abstehen.
Die Halterungen setzt man einfach über die Pumpe, da kann man nichts falsch machen. Man hält also mit einer Hand die Backplate in Position, damit sie nicht raus rutscht, in der anderen Hand hat man die Pumpe, die man mit der Halterung in die Schraubenlöcher schiebt und mit der dritten Hand schraubt man diese dann fest. Gut, man schafft es auch mit zwei Händen, aber mit
eine mehr wäre es einfacher. Handfest reicht, zu fest kommt ab und zu – zu viel Druck auf den Prozessor & das ist auch nicht gut, weil dadurch auch ein schlechteres Kühlergebnis erzielt wird.

Test:

Getestet habe ich die Seidon in meinem privaten Multimedia PC – der über folgende Hardware verfügt:

CPU/APU: AMD A10-7850K non OC
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 16gb 2133mhz cl 10 1,5v
Mainboard: ASRock FM2A88X Extreme6+
SSD: Crucial M500 240gb, Intel X25M G2 Postville 80gb
HDD: Western Digital Red 2TB
Optisches Laufwerk: Samsung SH-B123L Blu-ray
Netzteil: Corsair AX760I
Gehäuse: Corsair Carbide Air 540
Gehäuselüfter 3x 120mm Thermaltake Riing in der Front 700 bis 1000upm
Monitor: Samsung UE48H6410 48“

Die Raumtemperatur betrug 24,5°C.

Als Lüfter kamen sowohl Noctua NF-F12, Thermaltake Riing, als auch der Cooler Master Silencio FP 120 zum Einsatz. Die Thermaltake Riing ließen sich noch kurzfristig besorgen.